Aktuelles
neu: Präsenztag für Abschlussklassen
Aufgrund der niedrigen Infektionszahlen sollen die drei zehnten Klassen am Mittwoch, 27.01. für die Kernfächer in Präsenz an die Schule kommen (...)
>Elternbrief Abschlussklassen (16.01.21)
>Schulleiterbrief zum Fernlernen (16.01.21)Online-Unterricht an der LvK-RS
Es ist damit zu rechnen, dass die Server an den Vormittagen durch die vielen Anfragen stark belastet sind und nicht wie gewünscht reagieren. Daher ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld nach möglichen Aufgaben für den Vormittag umzusehen. Um allgemein die Kapazitäten nicht unnötig zu belasten, bitten wir die Dateigrößen, insbesondere beim Einreichen von Bildern entsprechend klein zu halten. Es gibt in diesem Bereich hierzu auch einige neue Anleitungen und Hinweise.
Corona - Aktuelle Informationen der LvK-RS
An den öffentlichen Schulen ebenso wie an den Schulen in freier Trägerschaft werden in der kommenden Woche ab dem 11. Januar weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen stattfinden. Eine Notbetreuung wird wieder eingerichtet, bitte beachten Sie hierzu die verlinkten Informationen. Für die Schülerinnen und Schüler unserer Realschule wird ab Montag, 11.01.2021 um 07:45 Uhr daher Fernunterricht entlang des geltenden Stundenplans erfolgen. Hierzu loggen sich bitte alle in den jeweiligen Klassenkursräumen in den hinterlegten BBB-Sitzungen ein. Eine technische Grundausstattung sollte daher gewährleistet sein, bei Bedarf können Notebooks über das Sekretariat entliehen werden.Stand: 07.01. (15:03 Uhr)Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche / Umfrage
Fehlt dir vielleicht genau jetzt in dieser Zeit jemand um über den Stress zu Hause oder den Streit mit deinen Geschwistern und Familienmitgliedern zu sprechen. Wie soll es nach dieser aufregenden Zeit weitergehen oder macht ihr euch Sorgen um die Zukunft? Fragen über Fragen. Wenn ihr jemanden zum Reden braucht, dürft ihr euch gerne bei mir melden. Ich werde leider nicht jeden Anruf sofort beantworten können, werde aber versuchen euch noch am gleichen Tag zurückzurufen. Gerne dürft ihr mir sonst auch eine Mail schreiben. Meine Telefonnummer lautet: 07221/806625. Mail: schulsozialarbeit1@sinzheim.de
krisenchat.de: 24/7 für dich da!
Flyer mit Hilfe-Nummern: Jetzt kein Kind alleine lassen! (Für Kinder und Erwachsene!)Schülerbibliothek
Du bist die ultimative Leseratte? Dann schau doch mal in der Schülerbibliothek vorbei. Bestimmt haben wir dort das richtige Buch für dich.
Vielleicht hast du auch Lust dort mitzuarbeiten?Streitschlichter an der LvK
Schulgemeinschaft? Gewaltfreiheit? Selbstständiges Lösen von Konflikten?
Diesen Schlagwörtern kommt eine besondere Bedeutung in der Ausbildung zum Schülerstreitschlichter*in zu! Jedes Schuljahr lernen sozial engagierte, emphatische Jugendliche der Klassen 8 im Rahmen der „Individuellen Förderung“ (IF) die Arbeit von Mediatoren kennen. Nach einer mehrtägigen Ausbildung bringen sie sich im folgenden Schuljahr im Rahmen der Streitschlichter-AG für die Schulgemeinschaft ein.Schulsanitäter an der LvK
Der Schulsanitätsdienst der LvK besteht seit dem Jahr 2006 ununterbrochen. Freiwillige Schüler*innen werden in der 8. Klasse von Fortbildnern des Deutschen Roten Kreuzes auf ihren Einsatz als Schülersanitäter vorbereitet und im Folgejahr als Ersthelfer eingesetzt.
Nikolausaktion einmal anders
Trotz aller Umstände ließ es sich die SMV auch in diesem Jahr nicht nehmen die Klassen mit einer kleinen Nikolausüberraschung zu erfreuen.
Fahrradkontrolle an der LvK
An der Lothar-von Kübel-Realschule werden bereits seit Jahren immer in der kalten, dunklen Jahreszeit die Fahrräder der Schüler*innen auf Verkehrssicherheit und vor allem auf Beleuchtung überprüft. Am Donnerstag, den 03.12.20, fand die Kontrolle, wie auch schon in den vergangenen Jahren und trotz der schwierigen Situation mit Hilfe des Polizeipostens Oos statt.
Impressionen der kalten Jahreszeit
Unter diesem Motto fand im November ein Fotowettbewerb für die Schüler*innen der Realschule in Sinzheim statt. Es wurden 71 schöne und kreative Bilder eingesendet, die den Herbst von seiner schönsten Seite zeigen. Gekürt von einer Schuljury, werden nun die vier besten Bilder gedruckt und in der Schule aufgehängt.
Orangen für Indien
Die Orangenaktion des CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) wird jährlich um die Weihnachtszeit durchgeführt und unterstützt Schulen in Indien. Diese Aktion ist eine Spendenmöglichkeit gegen Austausch reichlicher Vitamine und gibt somit die Chance, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Bestellmöglichkeiten gibt es noch bis 01.12. am SMV-Brett!
Fördergelder für experimentellen Chemieunterricht
Im Oktober durften sich die Chemie-Fachschaft und die Schulleitung unserer Schule über eine großzügige Förderung freuen: Herr Ralf Müller, Geschäftsführer von Chemie.BW, übergab symbolisch einen „Chemie-Förderkolben“ vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI), der für einen Förderbetrag von 1.500 Euro steht, welchen die Fachschaft in Geräte für den experimentellen Chemieunterricht investieren darf.
Aktion verkehrssicheres Fahrrad
Die dunkle und kalte Jahreszeit hat wieder begonnen. Es ist schön, dass so viele Schüler regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Jetzt sollte besonders auf die Sicherheit geachtet werden. Ein Aspekt zur Erhöhung der Sicherheit ist ein nach den geltenden Regeln der StVZO ausgestattetes Fahrrad. Die Polizei wird in den nächsten Wochen wieder ein bis zwei Kontrollen der Fahrräder durchführen. Lesen Sie hier alles was für ein verkehrssicheres Fahrrad wichtig ist.
Vorgehen bei Krankheitssymptomen
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Nach dem Lockdown stehen wir bei der Öffnung der Schulen im Spannungsfeld zwischen der Aufgabe, alle Beteiligten möglichst gut zu schützen und gleichzeitig das Recht auf Bildung und staatliche Fürsorge für Kinder und Jugendliche umzusetzen.
Wie auch schon vor der Corona-Pandemie gilt, dass Kinder, die eindeutig krank sind, nicht in die Schule gebracht werden. Mit diesem Wegweiser wollen wir Ihnen hierzu ein kleine Hilfe an die Hand geben.