Die Schulsozialarbeit bietet Beratung und Unterstützungsangebote für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sowie Eltern und Erziehungsberechtigte an.

Wichtigstes Ziel der Schulsozialarbeit ist es, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen zu fördern, sie in Lebenskrisen in und außerhalb der Schule zu unterstützen und Schule als positiven Lern- und Bildungsort mitzugestalten.

Der Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit umfasst u.a. Einzel- und Gruppengespräche, Thementage (z. B. Kennenlerntage in Klasse 5, Übergang Schule/Beruf in Klasse 9), Präventionsprogramme (z. B. zu den Themen Alkohol, Drogen, Mobbing, Internet), Krisenintervention, Vorträge auf Elternabenden und beratende Mitarbeit in den Schulgremien.

Falls du/sie Beratung oder Unterstützung brauchen oder Fragen rund um den Schulalltag und zum Thema Erziehung haben, dann wende dich gerne/wenden sie sich gerne an uns.



Kathrin Maier-McGill

Bachelor of Arts in Social Work

Schulsozialarbeiterin an der Realschule Sinzheim

Müllhofener Str. 18

Tel.: 07221 806-625, Fax: 07221 806-629

E-Mail: schulsozialarbeit3@sinzheim.de

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr
und nach Vereinbarung

                   

Benedikt Huck

Bachelor of Arts in Social Work

Schulsozialarbeiter an der Realschule Sinzheim

Müllhofener Str. 18

Tel.: 07221 806-625, Fax: 07221 806-629

E-Mail: schulsozialarbeit1@sinzheim.de

Erreichbarkeit: Montag und Dienstag zwischen 8 und 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Benedikt Huck




Angebote der Schulsozialarbeit


Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche / Umfrage

Fehlt dir vielleicht genau jetzt in dieser Zeit jemand um über den Stress zu Hause oder den Streit mit deinen Geschwistern und Familienmitgliedern zu sprechen. Wie soll es nach dieser aufregenden Zeit weitergehen oder macht ihr euch Sorgen um die Zukunft? Fragen über Fragen. Wenn ihr jemanden zum Reden braucht, dürft ihr euch gerne bei mir melden. Ich werde leider nicht jeden Anruf sofort beantworten können, werde aber versuchen euch noch am gleichen Tag zurückzurufen. Gerne dürft ihr mir sonst auch eine Mail schreiben. Meine Telefonnummer lautet: 07221/806625. Mail: schulsozialarbeit1@sinzheim.de
krisenchat.de: 24/7 für dich da!
Flyer mit Hilfe-Nummern: Jetzt kein Kind alleine lassen! (Für Kinder und Erwachsene!)



SchulhundSchulhund an der LvK

Seit diesem Schuljahr dürfen wir unsern neuen Kollegen Lino an der LvK begrüßen. Lino begleitet den Schulsozialarbeiter 1-2 Mal in der Woche. Er tröstet, wenn es euch Schülerinnen und Schülern mal nicht so gut geht, er sorgt für eine ruhige Atmosphäre und unterstützt beim Lernen.




Zuletzt geändert: Mittwoch, 28. September 2022, 15:08
Herausgeber: Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Schulleitung: Christoph Hagel, Schulleiter Müllhofenerstr. 18 76547 Sinzheim Tel.: 07221 / 806-611 Fax.: 07221 / 8044084 poststelle@04118278.schule.bwl.de Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des TDG/MDStV): Gemeinde Sinzheim vertreten durch: Erik Ernst (Bürgermeister)
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: Jens Ackermann (behördlicher Datenschutzbeauftragter am Staatlichen Schulamt Rastatt) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ssa-ra.kv.bwl.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“