Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim
-
Aktuelles
-
Klasse 5a auf Klassenfahrt nach Überlingen
Vom 3.4. bis zum 5.4.2023 war die Klasse 5a auf Klassenfahrt. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen brachen 26 Schüler und Schülerinnen nach Überlingen auf, um am Bodensee 3 Tage lang Abwechslung vom Schulalltag zu genießen und in der Klassengemeinschaft Spaß mit neuen Eindrücken zu verbinden. -
Berufs- & Studienorientierung
5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen
Lerne unterschiedliche Unternehmen kennen! Mit der Praktikumswoche Baden-Baden lernst du in den Pfingstferien und den zwei folgenden Schulwochen jeden Tag ein neues Unternehmen in deiner Region kennen. Du sammelst spannende Praxiserfahrungen. Du bekommst Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - individuell und ohne großen Aufwand! Dabei kannst du dir aussuchen, in welchen Berufsfeldern und an wie vielen Tagen du mitmachen möchtest. -
LvK-Schulfest - mark the date!
Am Freitag, 30.06.2023 veranstaltet die Lothar-von-Kübel-Realschule ihr diesjähriges Schulfest mit zahlreichen Aktionen und Darbietungen. Neben musikalischen und szenischen Auftritten wird es viele Möglichkeiten für eigenes Spiel und Spaß geben. Von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr gibt es darüber hinaus sicherlich ausreichend Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei einem alkoholfreien Getränk und leckerem, abwechslungsreichem Essen. Deswegen: Termin unbedingt vormerken😀!
-
LvK Streitschlichterinnen qualifizieren sich auf Streitschlichterkongress in Bad Boll
Drei Tage gemeinsames Lernen, Staunen und Lachen rund ums Thema „Gemeinsam macht stark!“
Vom 22. bis 24. März diesen Jahres durften die vier LvK Streitschlichterinnen Lucy, Marie, Liana und Isabel nach Bad Boll reisen, um dort am jährlich stattfindenden Streitschlichterkongress an der evangelischen Akademie teilzunehmen. Neben einem spannenden Programm erwarteten sie dort Streitschlichter*innen verschiedenster Schulen und aus allen Teilen Baden-Württembergs!
-
9. Klässler besuchten das Europaparlament in Straßburg
Am 4. April besuchten die Französischschülerinnen und -schüler der neunten Klassen das Europaparlament in Straßburg. Dabei traf man auch Schülerinnen und Schüler der elsässischen Partnerschule und verbrachte einen ereignisvollen Tag in der Europametropole.
-
Sozialprojekt der Klasse 7a - beachtliche Summe gespendet
Am 21.03. engagierte sich die Klasse 7a für den guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler organisierten zwei Pausenverkäufe mit selbstgebackenem Kuchen, belegten Brötchen und ofenfrischen Schmandbrötchen. Auch wurde die Bewirtung der überregionalen Personalversammlung der Lehrerschaft übernommen. Durch die Einnahmen konnte der Welthungerhilfe und der Tierschutzorganisation Perros de Catalunya e.V. eine beachtliche Summe zugeführt werden.
-
Premiere an der LvK
Es war die erste Teilnahme für die Jugendlichen bei JtfO in dieser Sportart und gleichzeitig Premiere in der Geschichte der LvK, dass Mannschaften für Badminton gemeldet wurden. Am 03.02.2023 trat die Lothar-von-Kübel-Realschule mit zwei Mannschaften im Finale auf Regierungspräsidiumsebene an.
-
Wintersporttag an der LvK
Am Montag, 30.01. war es endlich wieder soweit! Zum Wochenbeginn konnte der Wintersporttag nach einer zweijährigen Pause mit großem Erfolg und viel Spaß für die Schülerinnen und Schüler der Lothar-von- Kübel Realschule wieder stattfinden. Mehrere abwechslungsreiche Optionen standen zur Auswahl; Eislaufen, Schneewandern, Schlittenfahren und Skifahren.
-
Schulpartnerschaft der Lothar von Kübel Realschule lebt neu auf
Nach langer Pause fand am 17. Januar endlich wieder eine grenzüberschreitende deutsch- französische Schülerbegegnung statt.
29 Schülerinnen und Schüler der Lothar-von-Kübel-Realschule durften auf Einladung einen interessanten Schultag an der elsässischen Partnerschule Collège Charles des Gaulles in Seltz verbringen.
-
Bereitstellung von kostenlosen Antigentests
Bei Bedarf können Schülerinnen und Schüler vier Tests erhalten
Das Land Baden-Württemberg stellt für alle Schülerinnen und Schüler erneut jeweils vier Antigentests kostenlos zur Verfügung. Bei diesem Testangebot handelt es sich um eine Vorsorgemaßnahme für die „Schnupfensaison“.
Es handelt sich bei diesen Tests um eine Bereitstellung, damit symptomatische Kinder unkompliziert zu Hause getestet werden können. [Download des Beipackzettels/Anwendungserläuterungen] -
Eine Spur wilder - Fotosafari der 8a und 8b im Nationalpark Schwarzwald
Im Nationalpark Schwarzwald gibt es viele wilde Ecken, die es zu erkunden gilt. Wilder werdende Natur hat dabei eine ganz besondere Wirkung auf uns Menschen. Das konnte die 8a und die 8b hautnah erleben. Die Naturfotografie eröffnet dabei neue Blickwinkel und Sichtweisen, sich der Umwelt aber auch ökologischen Zusammenhängen anzunähern.
-
Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia
Am 5. Dezember waren zwei Mannschaften der Lothar-von-Kübel-Realschule bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Tischtennis im Einsatz.
Das Kreisfinale am Richard-Wagner-Gymnasium in Baden-Baden konnte erfolgreich beendet werden. -
Fahrradkontrolle an der Lothar-von-Kübel-Realschule
An der Lothar-von Kübel-Realschule werden bereits seit Jahren immer in der kalten, dunklen Jahreszeit die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler auf Verkehrssicherheit und vor allem auf Beleuchtung überprüft. Am Dienstag, den 18.10.22, fand die Kontrolle, wie auch schon in den vergangenen Jahren, mit Hilfe des Polizeipostens Oos statt.
-
Informationen zur Abschlussprüfung Klasse 10
Liebe Eltern unserer Abschlussschülerinnen und -schüler, Sie finden hier die Präsentation vom 13.10. verlinkt.
Außerdem gibt es eine umfangreiche Broschüre des Kultusministeriums, die weitere hilfreiche Informationen bietet. Sie finden beide Links auch über die rechte Seitenleiste unter "Direkt zu".
-
"Stayin' alive" an der LvK-RS
Alle achten Klassen in der "Woche der Wiederbelebung" trainiert
Das Stück "Stayin' alive" der Bee Gees gibt den Takt vor: Anhand von "Phantomen" lernten alle achten Klassen am 19.09. unter fachkundiger Anleitung von Frau Dr. Stefanie Hermann, den richtigen Druckpunkt und den richtigen Rhythmus zu finden.
In regelrechter Mannschaftsstärke war das Team vom Klinikum Mittelbaden an die Lothar-von-Kübel-Realschule ausgerückt und hatte jede Menge Informationen und Übungsmaterialien dabei. So stand für jede Schülerin und jeden Schüler eine eigene Übungspuppe ("Phantom') für das Drücken zur Verfügung.
Wie wichtig die Aufrechterhaltung der Blutzirkulation ist, vermittelte Frau Hermann anhand digitaler Medien. Über 50 000 Menschen erleben jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Ohne die entsprechenden Maßnahmen kommt es nach bereits drei bis fünf Minuten zu einem irreparablen Absterben von Zellen im Gehirn.
-
Umgang mit Challenges in sozialen Medien
Das Kultusministerium hat sich in einem direkten Anschreiben an die Schulen gewandt und um eine offene Thematisierung der Problematik mit grenzüberschreitenden Wettbewerben und Mutproben in Sozialen Netzwerken gebeten. Es gibt hierzu gleichfalls Materialien der Polizei und eine Unterstützungsplattform des Landesmedienzentrums. Durch die Sogwirkung in den Plattformen bedenken Kinder leider zu häufig nicht, die möglichen strafrechtlichen Folgen dieses Handelns.
-