Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim
-
Aktuelles
-
Die LvK hilft
Kinder helfen Kindern - dieser Grundgedanke steht bei dem Weihnachtspäckchenkonvoi im Mittelpunkt, denn die Geschenke werden von Kindern hier in Deutschland gepackt und zu bedürftigen Kindern nach Osteuropa geschickt. Die LvK hat mitgemacht und durch die Organisation der Klasse 10a sind Mitte November ca. 30 Päckchen zusammengekommen.
-
Spendenaktion zu Halloween - „Süßes oder Saures!“ …
… mit diesem Ruf besuchten am Freitag, den 27.10.2023 drei LvK-Geister die 5. - 10. Klassen im Unterricht und erbeuteten eine Menge Süßigkeiten für einen guten Zweck. In furchteinflößendem Outfit und mit Schubkarre zogen sie von Zimmer zu Zimmer und wenn die Spende nicht zufriedenstellend war, gab es Saures für die Klassen in Form von Liegestützen oder Treppenlaufen.
-
Aktion verkehrssicheres Fahrrad
Die dunkle und kalte Jahreszeit hat wieder begonnen. Es ist schön, dass so viele Schüler regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Jetzt sollte besonders auf die Sicherheit geachtet werden. Ein Aspekt zur Erhöhung der Sicherheit ist ein nach den geltenden Regeln der StVZO ausgestattetes Fahrrad. Die Polizei wird in den nächsten Wochen wieder ein bis zwei Kontrollen der Fahrräder durchführen. Lesen Sie hier, was für ein verkehrssicheres Fahrrad wichtig ist.
-
Sinzheim erfolgreich beim STADTRADELN
Zum ersten Mal fand der deutschlandweite Radfahrwettbewerb STADTRADELN in diesem Jahr landkreisübergreifend statt. Ab dem 25. Juni radelten die Sinzheimer Bürgerinnen und Bürger 21 Tage lang zusammen mit den anderen Städten und Kommunen aus dem Landkreis Rastatt. Auch die LvK konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
-
Willkommen im neuen Schuljahr!
Schulleiter Christoph Hagel begrüßt die gesamte Schulgemeinschaft der Lothar-von-Kübel-Realschule zum neuen Schuljahr und gibt in seinem jüngsten Brief dazu aktuelle Informationen mit auf den Weg.
Der gesamte Brief kann hier gelesen werden. -
PET-und DELF-Zertifikate für besonders gute Fremdsprachkenntnisse verliehen!
Am letzten Schultag vor den Ferien war es endlich so weit! Zwölf Schüler*innen der 9. Klassen wurden für besonders gute Englisch- und Französischleistungen geehrt und durften sich über Sprachzertifikate der Cambridge University England bzw. des Ministère de l'Education Nationale freuen.
-
Neue Schulrekorde bei den Bundesjugendspielen
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen, sommerlichen Temperaturen fanden am Donnerstag, den 13.07.2023 die diesjährigen Bundesjugendspiele in der Leichtathletik an der Lothar-von-Kübel Realschule statt. Begeisterte Schülerinnen und Schüler der ganzen Schule zeigten ihr Können und wetteiferten um Sieger- und Ehrenurkunden in den Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen und Hochsprung. Gleich mehrere Schulrekorde konnten an diesem Tag gebrochen werden.
-
Ablussfeier an der LvK
Am 14. Juli war es endlich soweit: Alle 57 Zehntklässler und Zehntklässlerinnen konnten ihre Abschlusszeugnisse für die bestandene Mittlere-Reife-Prüfung in Empfang nehmen.
Wieder einmal konnten 15 junge Menschen für tolle schulische Erfolge ausgezeichnet werden. -
Wir feiern das blühende Leben - Schulfest an der LvK-RS
„Wir feiern das blühende Leben“ - unter diesem Motto veranstaltete die Schulgemeinschaft ein farbenfrohes Fest, zu dem die SchülerInnen mit ihren Familien, ihre LehrerInnen und alle mit der Schulgemeinschaft Verbundenen eingeladen waren. Die vielfältigen kulturellen, sportlichen und kullinarischen Angebote der Klassen und des Freundeskreises wurden von den kleinen und großen Gästen gerne angenommen.
-
Die LvK bei Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik
Am Donnerstag, den 22.06.23 nahm unsere Schule am jährlichen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics Leichtathletik“ im Aumattstadion in Baden-Baden teil. Bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken mit über 30 Grad traten unsere 3 Teams voller Energie an und fest entschlossen, sich dieses Jahr auch wieder zu beweisen. Auch in diesem Jahr konnten wieder viele Topergebnisse erzielt werden.
-
Ab nach Frankreich…
... zur Naturerkundung hieß es am Dienstag für unsere Französischschüler der 6. Klassen in Begleitung von Frau Bender und Frau Bentaybi. Auf dem Weg zum Naturschutzzentrum Munchhausen am französischen Rheinufer holten wir die französische Partnerklasse in Seltz ab. Alle waren sehr gespannt aufeinander und auf den bevorstehenden Erkundungstag.
Vor Ort empfing uns das bilinguale Team des Naturschutzzentrums Munchhausen und des Ökomobils aus Karlsruhe.
-